Am Freitag den 10.02.2017 fand der Neujahrsempfang der SPD in Solms statt. Die heimische Bundestagsabgeordnete Dagmar Schmidt machte auf dieser Veranstaltung deutlich, dass es darauf ankomme Städte und Gemeinden zu stärken. „Dies sei ein wichtiges Ziel der Bundes-SPD.“, so Schmidt. Konkret gäbe es 25 Milliarden von Bund für Städte und Gemeinden innerhalb der aktuellen Legislaturperiode.
Auch bei der Flüchtlingshilfe entlastet der Bund Städte und Gemeinden mit zehn Milliarden Euro. „Dies war von Anfang an eine zentrale Forderung der SPD-Bundestagsfraktion. Viele bereitgestellte Mittel kamen nicht dort an wo sie gebraucht wurden und dadurch kamen die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer an ihre Grenzen. Wir wollen die vielen ehrenamtlichen Engagierten unterstützen.“, machte Dagmar Schmidt deutlich.
„Die Zeit, wo man nur wehret den Anfängen gerufen hat, ist vorbei.“, mahnte Schmidt die anwesenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer – darunter Stadtverordnetenvorsteher Dieter Hagner, die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Bärbel Schäfer, Bürgermeister Frank Inderthal und der Fraktionsvorsitzende Wilfried Paeschke waren. So sei es besonders wichtig den Kampf gegen Populismus und Nationalismus auf allen gesellschaftlichen Ebenen zu führen und ihnen nicht freie Hand zu lassen.
In einer anschließenden Diskussion, geleitet von Wilfried Paeschke, diskutierten die zahlreichen Gäste unter anderem über EU-Politik, den neuen US-Präsidenten und selbstverständlich über den Kanzlerkandidaten Martin Schulz und die anstehende Bundestagswahl am 24. September. Insbesondere in dieser Zeit sei es wichtig, Demokratie zu leben und demokratische Werte in allen Ebenen der Gesellschaft auch zu vermitteln.